News
20.08.2019 Arzt hat Anspruch auf Löschung seines Basisprofils bei jameda
Ist es das Urteil, auf das so viele gewartet haben? Auf Bewertungsplattformen lesen Ã"rzte und Zahnärzte Online-Bewertungen über sich, die sie lieber nicht sehen würden. Patienten werfen ihnen beispielsweise Behandlungsfehler vor, die nicht gemacht
20.08.2019 Vertrauen in Ã"rzte hoch
Die Versichertenbefragung zeigt es immer wieder: Ganz gleich, welches Bild die Politik von der ambulanten Versorgung in Deutschland zeichnet, das Vertrauen der Versicherten in ihre Ã"rzte kann das nicht erschüttern.
19.08.2019 Erfolgsmodell für Pflegeheime
Kooperationen von Zahnärzten mit Pflegeeinrichtungen sind ein echtes Erfolgsmodell für die Verbesserung der Mundgesundheit von gesetzlich versicherten Patienten in Heimen. Das ist ein zentrales Ergebnis des ersten gemeinsamen Evaluationsberichtes von
15.08.2019 Das kommt nicht in die Tüte
Zahnärzte geben Tipps für die zahnfreundliche Schultüte.
24.04.2019 Tag der Zahngesundheit
Der 25. September 2019 ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund â€" Ich feier’ meine Zähne!“.
04.12.2018 Langzeiterfolg sollte in klinischen Studien belegt sein
DGI-Empfehlung in aktueller Implantat-Debatte: Langzeiterfolg sollte in klinischen Studien belegt sei.
In der aktuellen Debatte über die Sicherheit von Medizinprodukten, ausgelöst durch die Veröffentlichung der „Implant Files“ in der Süddeutschen Z
17.08.2018 Notstand bei der Mundhygiene von Pflegebedürftigen
Expertinnen für Seniorenzahnmedizin der Zahnärztekammer Niedersachsen (ZKN) fordern mehr Engagement für die Zahnpflege alter Menschen.
03.08.2018 Zahnimplantatversorgungen bei multiplen Zahnnichtanlagen
Leitlinie zur Rehabilitation von Patienten mit Zahnnichtanlagen
01.08.2018 Experten sensibilisieren für Weichgewebsmanagement
Das Weichgewebe bleibt nur dann langzeitstabil, wenn die prothetischen und biologischen Parameter berücksichtigt werden. Einflussfaktoren auf das Weichgewebsmanagement am Implantat sind beispielsweise Lappendesign, Nahttechnik und -material,
16.07.2018 Periimplantitis erstmals klassifiziert
Die American Academy of Periodontology (AAP) sowie die European Federation of Periodontology in ihren Zeitschriften „Journal of Periodontology“ sowie „Journal of Clinical Periodontology“ die offiziellen Ergebnisse des World
28.11.2017 Neue Klassifikation parodontaler und periimplantärer Erkrankungen
Interview mit Prof. Søren Jepsen
World Workshop 2017: Internationale Experten haben die Einteilung von Parodontalerkrankungen vollständig überarbeitetet, damit die Klassifikation in der Praxis einfacher angewendet werden kann.
15.08.2017 DGDH-Jahrestagung: Bewährte Prophylaxe-Konzepte funktionieren auch bei Implantaten
„Prophylaxe periimplantärer Erkrankungen“ lautete der Titel der Multicenterstudie, die 21 Zahnarztpraxen und Dentalhygienikerinnen durchgeführt haben. Die Ergebnisse stellte Prof. Dr. Johannes Einwag Anfang Juli 2017 bei der 23. DH-Jahrestagung vor.
16.05.2017 Umfrage: Deutsche vertrauen ihren Medikamenten Aktuelle Umfrageergebnisse vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Die Deutschen setzten auf sichere Arzneimittel und haben großes Vertrauen in die Medikamente. Das hat eine Umfrage ergeben. Allerdings haben die Befragten auch Angst.
20.03.2017 CMD: Rückenschmerzen können im Mund beginnen Fehlstellung zwischen Schädel und Unterkiefer
Chronische Rückenschmerzen, ständige Kopfschmerzen, quälende Ohrenschmerzen: Inwieweit ein Zusammenhang zwischen Zahnlücken im Mund oder nächtliches Zähneknirschen besteht.
20.03.2017 Fraunhofer-ISC: Bezahlbarer Zahnersatz für alle
Vollautomatisierte Herstellung von CAD/CAM-Blöcken für kostengünstige, hochwertige Prothetik
16.03.2017 3D-Druck: Künstlicher Zahn bekämpft Bakterien Zahn aus Kunstharz mit antibakteriellem Salz
Niederländische Wissenschaftler entwickeln derzeit einen künstlichen Zahn, der andere Zähne vor Karies schützt. Was der Zahnersatz aus dem 3D-Druck künftig kann.
16.03.2017 Schmerzmittel nur kurzfristig und in begrenzten Mengen nehmen Ohne Rücksprache mit Arzt nicht länger als drei Tage
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. So heißt es am Ende in Werbespots für Schmerzmittel. Die Einnahme dieser sollte jedoch nicht übertrieben werden. Was sonst passieren kann.
16.03.2017 Medizintourismus in Deutschland boomt Immer mehr Patienten aus dem Ausland lassen sich hierzulande behandeln
Der Tourismus in Deutschland boomt. Das gilt auch für den Medizintourismus. Welche ausländischen Patienten sich am häufigsten in Deutschland behandeln lassen und welche Region ein Medizintouristen-Hotspot ist.n
11.01.2017 Zahnfüllungen: KZBV veröffentlicht aktualisierte Patienteninformation Behandlungsalternativen in der Füllungstherapie
Die KZBV hat eine neue Broschüre für Patienten veröffentlicht. Darin gibt es alle Infos zu Zahnfüllungen und Behandlungsalternativen. Was die Broschüre Patienten noch bietet.
11.01.2017 Fast jedes zehnte Antibiotika-Rezept stammt vom Zahnarzt
Zahnärzte in Deutschland verordneten im vergangenen Jahr umehr als 30 Millionen Tagesdosen Antibiotika.